- Schiete
- Schietef\Kot.
⇨Schiet1.Seitdem14.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Schiete — Schie|te 〈f.; ; unz.; nddt. u. umg.; verhüllend〉 = Schiet * * * Schiet, der; s, Schie|te, die; [mniederd. schīte] (nordd. salopp): Scheiße. * * * Schiet, der; s, (auch:) Schie|te, die; [mniederd. schīte] (nordd. salopp): Scheiße … Universal-Lexikon
schietegal — schiete galadv völliggleichgültig.Analogzu⇨scheißegal.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Scheissen — 1. Arten (?), säd de Bûr, dor schêt he n wêken. – Hoefer, 102. 2. Der hat gut scheissen, der den Arsch bei sich hat. 3. Do scheiss einer hin und schleif, sagte er, da ihm seine Rechnung verdorben ward. (Weingarten.) – Birlinger, 448. 4. Er… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Honoratiorenschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Niederschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Oberschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Ostschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Schwäbisch — Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia
Schwäbische Dialekte — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Oberdeutsch … Deutsch Wikipedia
Schwäbische Sprache — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch … Deutsch Wikipedia